Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Dalmore Port Wood Reserve Single Malt

3063573
CHF 106.00
inkl. MWST

Beschreibung

Volumen: 46.5%

Inhalt: 70 cl

Land: England

Region: Highlands

 

The Dalmore, gegründet 1831, gehört neben Macallan, zu den Rolls Royce unter den Schottischen Single Malts. Sie liegt bei Anless in den Nothern Highlands am Ufer des Cromarty Firth mit Blick auf die Black Isle.  Von Anfang an wurde Dalmore dafür bestimmt auf diesen legendären Platz etwas besonderes zu sein unter den Scotch Whiskys. Schliesslich gehörte es ja für fast ein ganzes Jahrhundert der Mackenzie's an, also Schottischem Adel. 1966 wurde die Anzahl der Pot Stills von vier auf acht erweitert. Spannend dabei ist die Tatsache das keiner der acht Destillen den anderer gleicht. In den 60er wurde sie aufgekauft vom Whiskygiganten Whyte & Mackay, vor kurzem hat Diageo einen Mehrheitsanteil an der Mutterbrennerei aufgekauft.
Der Dalmore Port Wood Reserve wurde in sehr alten Portwein-Fässern aus den 70er und 80er Jahren gelagert. Dieser Single Malt offenbart Noten von Pflaumen, schwarzer Johannisbeere, süsser Feige und Rosinen. Gewürzkuchen, Orangen und Ingwer runden das milde und spannende Geschmackserlebnis ab.

Die Dalmore-Distillerie wurde 1839 von Alexander Matheson am Ufer des Cromarty Firth ausserhalb des Städtchens Allness in den nördlichen Highlands gegründet. Die Geschichte des unverkennbaren Dalmore-Symbols mit dem 12-Ender Geweih geht allerdings schon zurück auf das Jahr 1263: In jenem Jahr rettete Colin of Kintail, der Chef des Mackanzie Clans, King Alexander dem III. als er den König auf der Jagd mit seinem Speer todesmutig vor dem tödlichen Geweih-Stoss des Wildes bewahrte. Als die Mackenzies 1867 die Distillerie von Matheson übernahmen, wurde ihnen das Recht zugesprochen das königliche Wappen mit dem 12-Ender Hirsch als Markensymbol für The Dalmore zu verwenden. Das Gemälde der königlichen Jagd aus dem Jahre 1263 hängt noch heute als eines der wichtigsten Gemälde der Schottischen Kunstgeschichte in der National Art Gallery in Edinburgh.